Ab Juni 2025 sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten.
Das BFSG betrifft vor allem E-Commerce-Plattformen und macht Websites, Apps und Formulare für alle zugänglich – eine Pflicht mit Potenzial, neue Zielgruppen zu erreichen.
Digitale Barrierefreiheit macht deine Website und Apps für alle zugänglich und benutzerfreundlich – unabhängig von individuellen Bedürfnissen.
Mit barrierefreien Websites und Apps erreichst du mehr Menschen und stärkst dein Image. Inklusion wird so zur Selbstverständlichkeit.
Wir decken Barrieren auf und setzen klare Ziele.
Benutzerfreundliches Design und barrierefreies Development.
Responsiv und leicht zugänglich.
Monitoring und fortlaufende Betreuung.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites, Apps und digitale Services so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von Einschränkungen. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung von Screenreadern, zugängliche Navigation und kontrastreiche Designs.
Barrierefreie digitale Angebote sind gesetzlich vorgeschrieben und ermöglichen Menschen mit Einschränkungen uneingeschränkten Zugang. Gleichzeitig erreichst du ein breiteres Publikum, stärkst dein Image und verbesserst das Nutzererlebnis für alle Besucher:innen.
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität der Website ab. Kleinere Seiten lassen sich oft in wenigen Wochen anpassen, während umfangreichere Projekte mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
Ab Juni 2025 müssen Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten, ihre Angebote barrierefrei gestalten. Dies gilt besonders für E-Commerce-Plattformen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen. Ausnahmen können für kleinere Unternehmen mit weniger als 2 Millionen Euro Umsatz oder unter 10 Mitarbeiter:innen gelten.
Ab Juni 2025 können Marktüberwachungsbehörden Nachbesserungen verlangen. Bei Verstößen drohen Bußgelder von mehreren Tausend Euro oder sogar die Abschaltung der Website.
Die Kosten variieren je nach Umfang des Projekts. Frühzeitige Planung und Integration barrierefreier Elemente sind in der Regel kosteneffizienter als nachträgliche Anpassungen. Wir erstellen dir ein maßgeschneidertes Angebot.